Montag, 10. Dezember 2007

Wettschulden auf dem Wiener Christkindlmarkt eingelöst...


Nach einer verlorenen Wette hieß es in den letzten Tagen den Einsatz – Glühwein trinken auf dem Christkindlmarkt in Wien – begleichen und nebenbei ein paar schöne Tage in Wien machen.
Also ging es vergangenen Dienstag ab nach Wien Mareike besuchen. Sie studiert dort für ein Semester „Musikwissenschaft“. Gerade in Wien angekommen, ging es abends dann auch direkt weiter auf die Medizinerparty. Die Party war in einem Irish Pub. Ich bin ja eigentlich weniger ein Pub-Fan, aber die Mediziner können doch schon gut feiern.
Für die nächsten Tage stand natürlich - wie soll es auch in Wien anders sein - Kultur pur auf dem Programm. Neben der Mareik’schen Stadtführung lief auch der Wien-Podcast immer auf dem Handy mit. Somit haben wir das volle Programm „Kultur“ für Wien abgearbeitet. Einige Sehenswürdigkeiten waren zum Beispiel: der Stephansdom, der Adlerturm, das Haas Haus, die Pestsäule, die Peterskirche, das Michaelertor, das Schweizer Tor, der Heldenplatz, das Ballhaus, die Minoritenkirche, der Theseus Tempel, das Parlament, das Burgtheater, das Rathhaus, die Universität, die Votivkirche, die Börse, das Holocaust Memorial und die Staatsoper. Glaube das war so grob unser Programm...
Am Donnerstagmorgen ging es dann bei super Wetter auch noch etwas außerhalb zum Schloss Schönbrunn. Insgesamt echt eine schöne Stadt.
Aber neben dem Christkindlmarkt waren wir natürlich nicht zum Spaß in Wien. Musikwissenschaftliche Studienzwecke standen natürlich in einer DER Musikstädte auch auf dem Plan. Am Donnerstagabend ging es zum Musikwissenschaftlichen Seminar an der Uni und ab in die Soul-Vorlesung. Es war ja keine Spaßtour...

Fotos der Wien-Tour gibt es hier...

Und wer heute noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, sollte sich dieses Video vom Christkindlmarkt nicht entgehen lassen...

Ciao
Markus

Sonntag, 4. November 2007

Auletta gewinnen den Rockbuster 2007 - Donots spielen als Headliner


Der Rockbuster gilt als DER Newcomer Contest des Landes Rheinland Pfalz und wurde gestern Abend in der Finalrunde in der Stadthalle Lahnstein ausgetragen. Mehr als 100 Bands haben sich in den Vorrunden den Entscheidungen der Jury gestellt. Übrig geblieben sind die fünf Bands THE CURLS aus Neustadt, KILLING GLANCE aus Koblenz, AULETTA aus Mainz, ECHTZEIT aus dem Westerwald und die Truppe CORMAN aus Trier. Nachdem sich alle Bands mit einer jeweils halbstündigen Performance dem Publikum und der Jury präsentierten, war es gegen 0.30 Uhr soweit. Die Jury des Rockbuster-Finales 2007 wählte die Band AULETTA auf den ersten Platz. Mit deutschsprachigen Texten überzeugten sie nicht nur die Jury. Auch die Fangemeinde in Lahnstein konnte ordentlich mitfeiern.
Während sich die Jury zur Entscheidung zurückzog, rockten Jupiter Jones und Donots die Stadthalle.

Fotos vom Finale findet ihr hier...

Video Donots 1
Video Donots 2
Video Donots 3

Freitag, 2. November 2007

Samstag, 6. Oktober 2007

Die Big Band des Heeresmusikkorps 300 spielt zum Tag der Deutschen Einheit in der Botschaft in Brüssel


Koblenz - Dienstag, 02.Oktober 2007:
Um 7.00 Uhr ging es los. Die Big Band des Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz startete mit dem Bus Richtung Brüssel. Dort sollten wir zum Tag der Deutschen Einheit einen Empfang in der Deutschen Botschaft musikalisch umrahmen. Gegen Mittag in Brüssel angekommen, starteten wir direkt das „Politische-Bildungs“-Programm und es stand der Besuch des Palasts der Nation, dem Sitz des Bundesparlaments von Belgien, auf dem Programm.
Das neoklassizistische Gebäude liegt in der Rue de la Loi, gegenüber dem Königsschloss. Die Grundsteine dieses beachtlichen Gebäudes wurden 1779 unter der Herrschaft der Kaiserin Maria Theresia gelegt. Nachdem nach der Revolution von 1830 dort die provisorische Regierung und der Nationalkongress tagten, ist der Palast seit 1831 Sitz von Kammer und Senat. Während der Führung durch den Palast haben wir vieles über den Föderalstaat Belgien und das Parlament gelernt.
Nach einem typisch belgischen Mittagessen (Pommes...) im Palast ging es dann weiter zum Hotel. Dort schnell eingecheckt, fuhr der Bus auch schon Richtung Botschaft. Hier war für den späten Nachmittag Aufbau und eine kleine Probe mit Soundcheck angesetzt. Anschließend stand der Abend zur freien Verfügung. Also nichts wie ab in die Stadt und das Brüsseler Nachtleben erkundschaften. Aber der Dienstag ist wohl nicht der Partyabend in Brüssel. Dennoch hatten wir unseren Spaß und haben bereits am ersten Abend viel von Brüssel gesehen und erlebt. Nach mehreren Clubs und einer lustigen Taxifahrt dann irgendwann im Hotel angekommen, ging es (zumindest für die meisten von uns... ☺) doch einmal Richtung Bett und Ausschlafen für den nächsten Tag war angesagt.
Am Mittwoch stand nach dem Frühstück und dem Auschecken aus dem Hotel eine eigens organisierte Stadtführung auf dem Plan. Bei leichtem Regenwetter hatten wir uns eine Route erstellt und wanderten quer durch Brüssel zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Hier noch einmal ein Dank unserem Stadtführer Bertram ☺.
Den ganzen Tag gelaufen, haben wir unsere Route so gelegt, dass wir gegen 17.00 Uhr wieder an der Deutschen Botschaft waren. Hier folgte nun Aufbau, Abendessen und das Konzert. Und die Belgier bzw. Deutschen dort können echt feiern. Schnell war der Saal am tanzen und feiern. Im Zelt war es zwar warm, doch wir hatten unseren Spaß auf der Bühne. Nach 2,5 h Programm ging es dann auch nachts schon wieder Richtung Koblenz zurück.
Zusammenfassend hatten wir zwei tolle Tage in Brüssel. Wir sind viel gelaufen, haben viel gesehen und erlebt und hatten zum Schluss ein schönes Konzert in der Botschaft.
Das war Brüssel 2007 mit der Big Band des Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz...

Fotos von der Tour findet ihr hier...

Ciao
Markus

Freitag, 28. September 2007

Max von Thun mit seiner Band 77 im Rockpalast/ Underground in Köln


Es ist zwar schon ein paar Tage her, doch am 06.09 hatte ich das Glück den Schauspieler und Musiker Max von Thun mit seiner Band 77 im Underground in Köln zu sehen. Nachdem er vor kurzem sein neues Album „Greatest Hits Vol. 1“ veröffentlicht hat, spielte er im Underground für den WDR Rockpalast. Die Übertragung des Konzertes wird am 11.11 im WDR ausgestrahlt.
Insgesamt hat es super Spaß gemacht seine Musik zu hören. Er hatte eine super Band dabei und die Spielfreude der Musiker sprang bereits nach dem ersten Lied auf das Publikum über.

Weitere Fotos vom Konzert findet ihr hier...

Ciao
Markus

Abgabe der Bachelorarbeit

Freunde der Online-Musik...

Donnerstag, 11.40 Uhr: Ich habe meine Bachelorarbeit mit dem Titel „Web 2.0 = Pop 2.0 ??? Eine partizipative Kommunikationsform und ihre Auswirkungen auf die Musikindustrie.“ im Prüfungssekretariat der Universität Paderborn abgegeben. Mit dieser letzten Prüfungsleistung habe ich nun meinen Bachelorstudiengang „Populäre Musik und Medien“ beendet und darf mich dann demnächst als "Bachelor of Arts in Popular Music and Media" bezeichnen. Klingt doch nett, oder?

Das Inhaltsverzeichnis der Arbeit sieht so aus...

Mittwoch, 5. September 2007

Web 2.0 = Pop 2.0 ???

So...
Meine Bachelorarbeit nimmt so langsam Hand und Fuß an. Innerhalb der nächsten Woche möchte ich eigentlich meinen Arbeitstext soweit herunter geschrieben haben und will mich danach nur noch dem Layout und dem Korrigieren widmen.
Aber zumindest steht mein endgültiger Titel der Arbeit schon einmal:
Web 2.0 = Pop 2.0 ???
Eine partizipative Kommunikationsform und ihre Auswirkungen auf die Musikindustrie

Und ganz untypisch fürs Web 2.0 ist dieser Titel nun nicht mehr im Beta-Stadium. Unter diesem Titel ist die Arbeit nämlich mittlerweile angemeldet und somit ist der Titel fix.

Ciao
Markus